Versprochen: kein eLearning!
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Fr, 2011-03-04 08:00Ist der Begriff E-Learning doch verbrannt? Gestern bin ich an diesem Aufsteller in einem Bürohochhaus vorbeigekommen:
Ist der Begriff E-Learning doch verbrannt? Gestern bin ich an diesem Aufsteller in einem Bürohochhaus vorbeigekommen:
Gestern war ich Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema E-Learning 2.0. Moderiert von Axel Wolpert (D-ELAN) haben wir uns, d.h. Thea Payome (Checkpoint E-Learning), Martin Lindner (wissmuth), Stephan Bayer (sofatutor) und ich, schwerpunktmäßig über die Vor- und Nachteile von Social Software in Unternehmen ausgetauscht.
Der Server mit Drupal (Bloggingsystem), MoinMoin (Wikisystem) und Status.Net (Twitter-artiges Microblog) ist nun, wie schon im Workshop angekündigt, nicht mehr erreichbar. Installationen und Datenbanken werden in den nächsten Tagen komplett gelöscht werden.
Mittlerweile habe ich ein wenig Fingerübung im Aufsetzen dieser Konfiguration für Workshop. Nach vier Stunden steht so ein System inklusive ersten Inhalten.
Aliza Sherman hat auf WebWorkerDaily fünf Gründe zusammengetragen, warum Social Software in Unternehmen scheitert. Aus Amerika hört man so etwas ja nicht so häufig wie aus Europa:
Nobody did ROI on email. It's an essential tool. If you do ROI on social software, you will come up equally empty-handed. Your employees will have a social network. The only question is whether you own it, or somebody else.
digitalsurgeon hat man einmal die Statistiken zu den Nutzern von Facebook und Twitter veröffentlicht und visualisiert.
Quelle: digitalsurgeons.com
Die Durchführung eines Workshops ist für mich immer sehr aufregend. Man kann vorher niemals sagen, was passieren wird und mit welchen Fragen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen werden, da jeder mit ganz individuellen Erfahrungen und Erwartungen in die Veranstaltung geht. Die eingesetzte Technik spielt ebenfalls nicht immer ordentlich mit.
Nach »Nicht mal 30 Jahre her« gibt es jetzt ein ähnliches Experiment von Martin Ebner und Sandra Schön im Rahmen des L3T-Projekts:
Letztes Jahr fand das erste Kieler BarCamp statt. Es war ein wundervolles Camp, das allen so viel Spaß gemacht, dass eigentlich so gut wie jeder Teilnehmer eine Wiederholung des BarCamps wünschte.
Tim Schlotfeldt: Projektmanagement | Online-Zusammenarbeit und Social Software in Unternehmen und Verwaltung.
Copyright © 2018, Tim Schlotfeldt