Achtung, neuer Feed: http://www.tschlotfeldt.de/ts-blog/feed -- da neues Blog!
Vortrag Zukunft Personal: E-Learning für KMU - zwei Praxisbeispiele
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Do, 2010-10-14 15:33Ich hatte gestern im Rahmen des Professional Learning Forums auf der Zukunft Personal einen kurzen Vortrag zum Thema E-Learning für KMU gehalten. Die Slides gibt es auf Slideshare, wenn man allerdings eine Version mit funktionierenden Links haben möchte, sollte man das PDF aus dem Wiki nehmen: E-Learning-Wiki: Vortrag E-Learning für KMU - zwei Praxisbeispiele.
ZDF-Intendant: Google = Walled Garden
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Di, 2010-10-12 17:56Suchmaschinen und Vertriebsplattformen saugen jeden Content auf, ganz egal von wem er stammt – Zeitungen, Verlage, Sender, Produzenten. Unsere Produkte werden zum Gegenstand fremder Geschäftsmodelle. Die heutigen Hersteller und Verbreiter publizistischer und kultureller Inhalte verlieren die Hoheit über ihre Produkte, wenn sie nicht sehr genau aufpassen. Ich sage es nicht zum ersten Mal: Es wird Zeit, dass wir in Deutschland endlich aufhören, die falschen Türen zu bewachen.
Artikelserie zum Schulgesetz in Schleswig-Holstein
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Di, 2010-10-12 08:03Im Landesblog dokumentiert Oliver Fink mit einer dreiteiligen Artikelserie die Änderungen zum schleswig-holsteinischen Schulgesetz. An einigen Formulierungen erkennt man Olivers liberale Grundüberzeugung durchscheinen, die Texte sind aber informativ und in den Kommentaren finden sich weitere interessante Details.
Weiterlesen:
Medienkompetenztag: Anspruch und Wirklichkeit
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Mi, 2010-10-06 11:14Melanie Richter (@litakiel) hat für das Landesblog einen gelungenen Beitrag zum Thema Medienkompetenz geschrieben: Warum Medienkompetenzförderung nicht dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Schulmeister beim Medienkompetenztag in Kiel
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Sa, 2010-10-02 09:16Beim Medienkompetenztag 2010 im Landeshaus in Kiel war Rolf Schulmeister zu hören. Es war auch ein irritierender Vortrag. Dazu muss ich sagen, dass mich schon seine Arbeit zum Thema Gibt es eine »Net Generation«? irritiert hatte.
Verschiedene Sichtweisen auf Learning Management Systeme
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Di, 2010-09-28 10:47Ich nehme ja gerade am dem Online-Kurs PLENK2010 teil (mehr im PLENK-Blog). Es ist so etwas wie eine Fortbildung zum Thema Personal Learning Environment (PLE), gleichzeitig ist es aber auch ein kanadisches Forschungsprojekt der drei Einrichtungen National Research Council of Canada, Technology Enhanced Knowledge Research Institute at Athabasca University und University of Prince Edward Island.
Übersicht: Mein Personal Learning Environment
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Fr, 2010-09-24 07:16Für den PLENK2010-Kurs habe ich begonnen, eine Übersicht über mein eigenes Personal Learning Environment (PLE) zu erstellen:
»fighting for beauty and the user since last century«
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Mi, 2010-09-22 11:26Das Web, besondes seit dem 2.0, ist wirklich klasse. Es hat rasante technische Fortschritte gegeben, und das vorbei an dem einstmals dominanten Webbrower von Microsoft, der im Jahr 2003 noch einen Marktanteil von gut und gerne 90% hatte. Der Firefox hat sich schnell entwickelt, aber in einigen Bereichen ist er wiederum von anderen überholt worden, von Apples Safari und Googles Chrome.
Web-Sicherheit: X.509 PKI wird kompromittiert
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Fr, 2010-09-17 16:49Public Key Infrastructure - klingt nach Großprojekten für Unternehmen, aber tatsächlich fußt die Sicherheit des Internet auf eine solche PKI. Sobald man mit seinem Browser auf eine Login-Seite eines Webdienstes geht, sollte SSL/TLS im Spiel sein und damit auch eine PKI nach dem Standard X.509.