„Learn IT!“ – E-Learning-Tag der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein
Am 2. November findet in Kiel eine Veranstaltung statt, über die ich mich ganz besonders freue. Denn es wird ein schleswig-holsteinisches E-Learning-Projekt vorgestellt, das das Potenzial hat, ein dauerhafter Erfolg zu werden. Die Idee dahinter ist, Mitgliedsunternehmen langfristigen Zugang zu E-Learning-Inhalten bei sehr geringen Kosten zu gewährleisten.
Ich finde das Projekt nicht nur deswegen großartig, weil ich eines der zehn Unternehmen bin, die hinter PELIT stecken. Es ist vor allem eine große Chance für schleswig-holsteinische Unternehmen, an praxisorientierte und aktuelle E-Learning-Inhalt zu kommen und dabei auch Erfahrungenmit neuen Formen der Weiterbildung sammeln zu können.
Am 2. November hat man Gelegenheit, sich ganz allgemein über E-Learning zu informieren und im speziellen kann man die ersten WBTs des zu IT-Themen ausprobieren.
Agenda
14.30 Uhr Empfang
15.00 Uhr Grußwort Dr. Bettina Bonde,
Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein
15.10 Uhr Keynote „1.0, 2.0, mobile, social: Alte und neue Möglichkeiten des Online-Lernens“
Dr. Jochen Robes, Senior Consultant, HQ Interaktive Mediensysteme GmbH
16.00 Uhr “E-Learning-Plattform der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein – eine Einführung”
Gabriela Seyer, DiWiSH-Fachgruppenleiterin E-Learning
16.15 Uhr Kaffeepause & im Foyer alle Kurse zum Ausprobieren
16.45 Uhr „Zum Kennenlernen: Die Kurse der E-Learning-Plattform“
Autoren und Team der oncampus GmbH
Panel 1: IT an der Anwendung
- Basiswissen Linux
- TYPO3 für Redakteure
Panel 2: IT in der Entwicklung
- Grundlagen der Datenbank mySQL
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
Panel 3: Soft Skills für IT-Mitarbeiter/-innen
- Datenschutz im Unternehmen
- Präsentationstechniken
17.30 Uhr „E-Learning in der Praxis – ein Bericht aus dem unternehmerischen Alltag“,
Dr. Jörg Posewang, NetUSE AG
17:45 Uhr Networking beim Catering
Anmeldung
Weitere informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular befinden sich auf der Website der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein.
Kommentare
Coole Sache mit dem PELIT
Coole Sache mit dem PELIT (muss ich ja schreiben). Bin gespannt, was dabei rauskommt und ob die Kurse wirklich einen Markt finden. Mein erster Eindruck ist wirklich gut (bin ja hier vor Ort) und ich hab schon vorgeschlagen vielleicht ein paar Previews auf YouTube zu veröffentlichen. Damit könnte man auch etwas Werbung machen.
Grüße aus der Hansestadt
Andreas
Moin Andreas, das mit den
Moin Andreas,
das mit den Previews ist eine schöne Idee, und ein bißchen Werbung kann dem Projekt auch nicht schaden.