Akzeptanz von Weblogs steigt
Gespeichert von Tim Schlotfeldt am Do, 2006-01-26 18:11
Die deutsche Blogosphäre nimmt allmählich Fahrt auf. Ihre Bedeutung steigt in der öffentlichen Wahrnehmung. Das liegt im Moment vor allem an drei Fällen, die diesen Monat für Aufsehen bis hin zu den »großen« Medien gesorgt haben:
- Es ging los mit dem Sozialgericht Bremen, dass irgendwie Verständnisprobleme mit Google und dem Internet-Recht hatte.
- Dann folgte der Vater von Heidi Klum, der die Wortmarke
Heidi Klum
bedroht sah und sich vor allem wegen seiner Uneinsichtigkeit in den diversesten Medien wiederfand. - Sehr aktuell ist nun noch der Fall »Du bist Deutschland« und Jean-Remy von Matt, dessen interne E-Mail an seine Mitarbeiter publik geworden ist. Der Fall ist mittlweile so groß geworden, dass er im Technorati-Weblog der internationalen Blogosphäre vorgestellt und erklärt worden ist. Denn wegen von Matt ist immer noch
Du bist Deutschland
der am häufigsten eingegebene Suchtext.
Mit der wachsenden Popularität steigt die Akzeptanz von Weblogs – auch in Unternehmen. Mit dieser Akzeptanz werden Blogs für die Kompetenzentwicklung interessant... Ich bin gespannt, wie sich das bis zum Jahresende weiter entwickeln wird. Vielleicht ergibt sich ja bis dahin das eine oder andere Qualifizierungsprojekt.
E-Learning-Blog: