Presse / In the News
Pressereferenzen Tim Schlotfeldt
- training aktuell, 11/2010: Best Practice: E-Learning-Sessions richtig gestalten.
- Handbuch E-Learning, Januar 2010: Besserer Wissenstransfer dank Unternehmenswiki.
Am besten kann man sich einen Eindruck von dem E-Learning-Blog verschaffen, indem man es sich ansieht: http://www.tschlotfeldt.de/elearning-blog.
Im Jahr 2004, damals war ich bei der Webacad GmbH & Co. KG als E-Learning-Consultant tätigt, fing ich an, mich mit dem Thema Blogging unter den Aspekten des Wissensaustauschs und der Kompetenzentwicklung zu beschäftigen. Aus diesem persönlichen Interesse ist das E-Learning-Blog entstanden.
Das E-Learning-Blog ist in meiner täglichen Arbeit als Bildungsberater bei der Nitor GmbH zu einem wichtigen Werkzeug geworden, das mehrere Aufgaben erfüllt:
Weitere einzureichende Projektunterlagen sind auf den Folgeseiten zu finden.
IV: Private Initiative
Mit meinen ersten Gehversuchen mit einem eigenen, privaten Blog im Jahr 2004 bezog ich das Medium immer mehr in meine tägliche Arbeit als E-Learning-Berater ein, so dass sich relativ schnell der Wunsch nach einem spezialisierten Themenblog zu E-Learning einstellte. Der eigentliche Schritt zum E-Learning-Blog war dann zum Jahresende schnell vollzogen.
Das E-Learning-Blog ist im Januar 2005 online gegangen wird und wird seit dem vom mir ständig genutzt.
Bei mir ist Urlaubszeit. Das heißt weniger online sein und sich mehr mit physischen Dingen beschäftigen. Zum Beispiel alte Obstbaumsorten anpflanzen. Noch von meinem Ur-Urgroßvater stammt hier nämlich ein kleiner Obstbaumgarten mit heute eher seltenen Sorten. Ab und zu muss ein alter Baum ersetzt werden.
Tim Schlotfeldt: Digitalisierung | Consultant | Digitalisierung im Kopf, Open Source im Herzen.
Copyright © 2020, Tim Schlotfeldt